Künstliche Intelligenz: Studie: KI-Nutzung in deutschen Unternehmen stagniert

Nigeria News News

Künstliche Intelligenz: Studie: KI-Nutzung in deutschen Unternehmen stagniert
Nigeria Latest News,Nigeria Headlines
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Mannheim/Berlin - Der Hype um das Trend-Thema Künstliche Intelligenz (KI) lässt die Wirtschaft in Deutschland offenbar weitgehend kalt. Deutsche

Die Vorstellung von ChatGPT im November 2022 löste einen großen KI-Hype aus. Umso überraschender sind aktuelle Zahlen zur tatsächlichen KI-Nutzung in der deutschen Wirtschaft. lässt die Wirtschaft in Deutschland offenbar weitgehend kalt. Deutsche Unternehmen nutzen KI im europäischen Vergleich zwar überdurchschnittlich oft. Seit 2021 stagniert dieser Wert jedoch.

"Vor diesem Hintergrund überrascht es, dass die Nutzung von KI seit 2021 nur um einen Prozentpunkt stieg." Im europäischen Vergleich stehe Deutschland dennoch gut da.-Durchschnitt setzten 2023 lediglich acht Prozent der Unternehmen KI ein. Für Deutschland beträgt der Vergleichswert 11,6 Prozent. KI-Vorreiter im Unternehmenssektor sind Dänemark, Finnland, Belgien und die Niederlande.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

sternde /  🏆 31. in DE

Nigeria Latest News, Nigeria Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Künstliche Intelligenz: Studie: KI-Nutzung in deutschen Unternehmen stagniertKünstliche Intelligenz: Studie: KI-Nutzung in deutschen Unternehmen stagniertDie Vorstellung von ChatGPT im November 2022 löste einen großen KI-Hype aus. Umso überraschender sind aktuelle Zahlen zur tatsächlichen KI-Nutzung in der deutschen Wirtschaft.
Read more »

Künstliche Intelligenz : Studie: Skepsis gegenüber medizinischen KI-RatschlägenKI nimmt in der Medizin eine immer wichtigere Rolle ein. Doch Menschen reagieren skeptisch, wenn ein Ratschlag von einem Chatbot stammt, wie eine Studie zeigt.
Read more »

Studie: 'KI' in der Produktbeschreibung weckt Misstrauen der KundschaftStudie: 'KI' in der Produktbeschreibung weckt Misstrauen der KundschaftSteht in einer Produktbeschreibung das 'Wort Künstliche Intelligenz', zögern Konsumenten eher beim Kauf, zeigt eine Studie.
Read more »

KI-manipulierte Inhalte WDR erprobt Echtheitssiegel für Videos, Fotos und Tonaufnahmen, Künstliche IntelligenzKI-manipulierte Inhalte WDR erprobt Echtheitssiegel für Videos, Fotos und Tonaufnahmen, Künstliche IntelligenzDer Westdeutsche Rundfunk (WDR) will in Zukunft durch ein Siegel dokumentieren, dass seine Inhalte authentisch sind und nicht von einer KI erstellt oder verändert wurden. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt plant, das Verfahren noch in diesem Jahr zu testen, um das Risiko von Manipulationen zu minimieren.
Read more »

EU AI Act tritt in Kraft: TÜV AI.Lab bietet Compliance-Check für Künstliche Intelligenz anEU AI Act tritt in Kraft: TÜV AI.Lab bietet Compliance-Check für Künstliche Intelligenz anBerlin (ots) - Europäischer AI Act tritt mit gestaffelten Übergangsfristen in Kraft. TÜV-Verband begrüßt die Regelung und fordert eine rasche Klärung offener Umsetzungsfragen. AI Act Risk Navigator: TÜV
Read more »

Künstliche Intelligenz: Chatbots geben im Schnitt öfter politisch linke AntwortenKünstliche Intelligenz: Chatbots geben im Schnitt öfter politisch linke AntwortenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Read more »



Render Time: 2025-08-19 16:20:10