Das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) hat die Aufgabe, Open Source Software (OSS) im öffentlichen Sektor zu stärken und die öffentliche Verwaltung unabhängiger von großen IT-Konzernen zu machen. Durch den Einsatz von OSS sollen Verwaltungen nicht an das Ökosystem eines Anbieters gebunden sein und hohe Lizenzkosten für Software sparen können.
Das Zentrum für Digitale Souveränität soll sich für Open Source in der öffentlichen Verwaltung einsetzen, für mehr Unabhängigkeit von großen IT-Konzernen. Digitale Souveränität ist das erklärte Ziel des Bundes im Koalitionsvertrag und in der Digitalstrategie . Ein wichtiger Schritt in diese Richtung sei, die öffentliche Verwaltung von einzelnen Herstellern und IT-Produkten unabhängiger zu machen. Das Mittel der Wahl ist Open-Source-Software (OSS) für öffentliche Stellen.
Sie soll dafür sorgen, dass Verwaltungen nicht an das Ökosystem eines Anbieters gebunden sind und hohe Lizenzkosten für Software sparen können. OSS im öffentlichen Sektor zu stärken, ist die Aufgabe des Zentrums für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS). Die Behörde ist gut ein Jahr alt. Zur Gründung Ende 2022 kommentierte Bundes-CIO Markus Richter feierlich, ein zentraler Baustein der Digitalstrategie sei geschaff
Zentrum Für Digitale Souveränität Open Source Öffentliche Verwaltung Unabhängigkeit IT-Konzerne Digitalstrategie Open-Source-Software Zendis
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Engagiert gegen rechts in Berlin-Lichtenberg: Ein Kiezbündnis im Zentrum von Hetze und AnfeindungenAngriffe im Netz, irreführende Berichterstattung: Wie das Lichtenberger Bündnis „Licht-Blicke“, das sich für ein menschliches Miteinander engagiert, mit dem Druck von rechts umgeht.
Read more »
Endoprothetik-Zentrum: Orthopäden in Brakel setzen 1.400 Prothesen einDie Klinik für Orthopädie am St.-Vincenz-Hospital in Brakel zieht eine Jahresbilanz.
Read more »
Drohnen-Zentrum in Cochstedt verzeichnet Anstieg der FlugbewegungenWo früher Passagiermaschinen abhoben, fliegen heute Drohnen – zum Teil so groß wie ein Kleinflugzeug. Als Forschungseinrichtung für Drohnen etabliert sich der Flughafen Cochstedt immer mehr.
Read more »
Großeinsatz in Niedersachsen/Scheeßel: Drei Erwachsene und ein Kind erschossen: Bundeswehrsoldat im Zentrum deMord, definiert im § 211 des Strafgesetzbuches (StGB), beschreibt das vorsätzliche Töten eines Menschen unter besonders schweren Umständen. Es unterscheidet sich von Totschlag (§ 212 StGB) durch die sogenannten Mordmerkmale, die eine Tat als Mord qualifizieren. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.
Read more »
Digitale Desinformation: Was kann die Regierung regulieren?Wie viel Macht haben die Sozialen Medien?
Read more »
Fachinformatiker finden digitale Lösungen in TeamarbeitFachinformatiker schreiben Programme, die den Alltag und die Arbeit erleichtern sollen. Mit manchen Klischees möchte der Auszubildende Andreas Drebant aufräumen.
Read more »