Wissenschafter sehen in KI weniger einen Ersatz für Ärzte, sondern sehen diese als wichtige Hilfe für Mediziner
Obwohl das KI-Textprogramm ChatGPT nicht auf Medizin spezialisiert ist, stellt es laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie bei Patienten in der Notaufnahme mindestens genauso korrekte Diagnosen wie die Ärzte. Nach Angaben der niederländischen Studienautoren übertraf der Chatbot, der Künstliche Intelligenz einsetzt, in einigen Fällen sogar die Arbeit der Ärzte - war aber gleichwohl fehleranfällig.
Für ihre Studie untersuchten die Forscher 30 Fälle von Patienten, die im vergangenen Jahr in einer niederländischen Notaufnahme behandelt worden waren. Sie fütterten ChatGPT mit den anonymisierte Patientendaten, Labortests und den Beobachtungen der Ärzte und baten den Chatbot, fünf mögliche Diagnosen zu stellen. Diese verglichen sie dann mit der Diagnoseliste der Ärzte und glichen sie schließlich mit der jeweils richtigen Diagnose ab.
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
17 Ärzte waren ratlos: ChatGPT stellt richtige DiagnoseEin Junge aus den USA litt jahrelang an unerklärlichen Schmerzen. Die Ärzte wussten nicht mehr weiter, doch schlussendlich war es ein KI-System, das Licht ins Dunkel brachte.
Read more »
Ärzte-Initiative fordert mehr Vorsicht bei CoronaDie Ärztekammer hat sich zu einer Ärzte-Initiative, die in einem Offenen Brief an die Wiener Kammer wegen des Fehlens jeglicher Corona-Schutzmaßnahmen vor Folgeschäden für Patienten gewarnt hatte, zurückhaltend gezeigt. 'Zu diesem Thema werde ich jetzt nichts sagen, dazu gibt es Berufenere', meinte Ärztekammer-Vizepräsident Harald Mayer am Dienstag. Die Initiative fordert u.a. präventive Maßnahmen, Fortbildung der Ärzte zu Long-Covid und bessere Aufklärung der Bevölkerung.
Read more »
OECD-Studie: Öffentliche Ausgaben für Bildung in Österreich niedrigAuch im Kindergartenbereich gibt Österreich etwas weniger aus als die anderen OECD-Staaten. Die Lehrer verdienen dafür mehr als anderswo.
Read more »
OECD-Studie: Österreich bei Berufsbildung SpitzenreiterIn Österreich ist der Anteil an Jungen, die berufsbildende Ausbildungen machen, besonders hoch: Unter den 25- bis 34-Jährigen haben mehr als die Hälfte als höchsten Bildungsstand einen berufsbildenden Abschluss, zeigt die am Dienstag veröffentlichte Studie „Bildung auf einen Blick“. Das ist der höchste Wert der 38 Staaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Read more »
Studie Experimental: Ist das der neue Manta?Manta-Freunde, aufgepasst! Die coole Studie Experimental könnte ein Ausblick auf jenes Modell sein, das womöglich unter dem Namen Manta-e ab 2025 auf den Markt kommen wird.
Read more »