Im Juni wird über das Stromgesetz abgestimmt. Das Gesetz verschandele die Landschaft und schwäche die Souveränität des Volkes, heisst es vom Nein-Lager.
Im Juni wird über das Stromgesetz abgestimmt. Das Gesetz verschandele die Landschaft und schwäche die Souveränität des Volkes, heisst es vom Nein -Lager.
Das Naturkomitee gegen das Stromgesetz stellt an einer Medienkonferenz am 16. April seine Argumente vor. - keystone
Abstimmungen 9. Juni Nein Kontra Infos Argumente SVP Naturkomitee Erneuerbare Energie Referendum
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stromgesetz: Das sind die Argumente der Gegner des MantelerlassesArchiv: «Unser Land braucht dringend mehr Strom»
Read more »
Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungMit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.
Read more »
Darum kippte die SVP beim Stromgesetz ins NeinDer Mantelerlass sei mit dem Beschleunigungserlass verknüpft, sagt SVP-Präsident Marcel Dettling. Volksrechte würden ausgeschaltet.
Read more »
«Nein, nein, nein. Wir sind nicht zufrieden»So lautet der Refrain des Liedes von MC Roger, das kürzlich veröffentlicht wurde. Drei Bauern aus dem Kanton Neuenburg haben es in Auftrag gegeben. Das Lied nimmt die aktuellen Proteste der Schweizer Bauern auf und fordert stimmungsvoll: «Wir wollen Veränderungen».
Read more »
Kostenbremse-Initiative: Die wichtigsten Argumente für ein NeinIn der Schweiz wird am 9. Juni über die Kostenbremse-Initiative abgestimmt. Diese sei zu starr und es drohe eine Zweiklassenmedizin, meint die Gegenseite.
Read more »
Schweizer Rüstungsexporte und humanitäre HilfeDie Kriegsmaterialexport-Gesetzgebung so zu lockern, so dass Schweizer Rüstungsmaterial in Ländern exportiert werden kann, die, das aber Nein sagt zum Ausbau der humanitären Hilfe, das Nein sagt zum Ausstieg aus den Fossilen aus Russland, das Nein sagt zum Beitritt in die Oligarchen-Taskforce, das Nein sagt zu einem Fonds für den Wiederaufbau in der Ukraine, das Nein sagt zu der Aufsicht über den Rohstoffhandelsplatz in Zug, wo 80 Prozent der russischengehandelt werden, das Nein sagt zu einer Kriegsgewinnsteuer und das Nein sagt zu einer friedenspolitischen Gesamtstrategie. Meine Worte für Euch, sie sind darum etwas wütend. Denn es macht mich wütend, dass sie uns naiv nennen, all die Menschen, die den Wert anderer Dinge sehen als Waffen.Und ich frage zurück: Ist es nicht naiv, nur über Aufrüstung, und nicht über die Ursachen vonIhr wollt nicht reden über russischen Milliarden in der Schweiz, über die Millionen, die Jahr und Tag aus der Schweiz in Putins Kriegskassen fliessen
Read more »