Die Initiative verlangt, dass grundsätzlich bei jedem Neu- und Umbau eine Solaranlage eingeplant wird. Die Sammelfrist läuft bis Ende Dezember.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Initiative verlangt, dass grundsätzlich bei jedem Neu- und Umbau eine Solaranlage eingeplant wird. Die Sammelfrist läuft bis Ende Dezember.
Die Initiative «für eine sichere Versorgung mit erneuerbaren Energien » verlangt, dass grundsätzlich bei jedem Neu- und Umbau eine Solaranlage eingeplant wird. Ausnahmen sollen gelten, wenn Schutzinteressen überwiegen oder eine Installation aus anderen Gründen unverhältnismässig wäre. Zudem ermöglicht der Text dem Bund finanzielle Fördermassnahmen.
Die Berner Nationalrätin Nadine Masshart sagte, gemäss dem Bundesamt für Energie könnte das Sonnenenergiepotenzial 70 Terawattstunden Strom im Jahr produzieren, mehr als die Schweiz aktuell verbraucht . Der Baselbieter GLP-Präsident und Energieunternehmer Thomas Tribelhorn erklärte, der Solarausbau könnte in der Schweiz über 80'000 Arbeitsplätze schaffen. Die hiesige Industrie könnte ihren Rückstand gegenüber den Nachbarländern aufholen.
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stromgesetz: Das sagen die Befürworter nach dem deutlichen JaDie Schweiz nimmt das Stromgesetz klar an. Auf der Seite der Befürworter herrscht aber nicht nur Einigkeit.
Read more »
Ursina Anderegg (Grüne): Ja zum StromgesetzUrsina Anderegg spricht sich für ein Ja zur Stromgesetz-Vorlage aus. Im Gastbeitrag erklärt sie, wie Schweizer Strom und Naturschutz kombinierbar sind.
Read more »
Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den WahlkampfAm 9. Juni befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Stromgesetz und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien. Atomkraftwerke werden in der 38 Seiten langen Vorlage mit keinem Wort erwähnt. Dennoch spielen sie im laufenden Abstimmungskampf eine entscheidende Rolle.
Read more »
Arena zum Stromgesetz: So lief die DebatteDas Stromgesetz zum Ausbau der erneuerbaren Energien ist in der SVP umstritten. Am Freitag haben die Hauptfiguren auf SRF die Klingen gekreuzt.
Read more »
Abstimmung Stromgesetz: Warum die Angst unbegründet istMit dem Gesetz für eine sichere Stromversorgung wird umgesetzt, was die Stimmbevölkerung bereits beschlossen hat. Das ist wenig spektakulär – aber nötig.
Read more »
BKW-Chef zum Stromgesetz: «Der Ausbau ist die beste Medizin»Die BKW kämpft für ein Ja zum Stromgesetz. Nicht wegen des Geldes, sagt Robert Itschner. Sondern weil dringend mehr Winterstrom nötig sei.
Read more »