Hagen - Eine deutsche Modekette ist zahlungsunfähig. In der Vergangenheit war auch Nürnberg in das Projekt teilweise involviert.
Es ist schon wieder passiert: Das Modehaus Sinn aus Hagen hat Insolvenz angemeldet. Zum bereits vierten Mal. Ebenso häufig haben in der Vergangenheit auch die Eigentümer des Unternehmens gewechselt, berichtet der "Westdeutsche Rundfunk" dazu weiter. Demnach sei bereits ein Wirtschaftsanwalt aus Münster als Insolvenzverwalter eingeschalten worden. Die Modekette betreibt laut eigenen Angaben 41 Filialen, allein über die Hälfte davon in Nordrhein-Westfalen.
Die schlechte Wirtschaftslage im Land sowie die Einführung eines teuren Warenwirtschaftssystems seien ebenfalls für die Insolvenz verantwortlich, teilte Sinn weiter mit. Einst im Jahre 1850 gegründet, eröffnete die erste "Kurzwarenhandlung Gebrüder Sinn" in Köln. Es folgte eine Fusion im Jahre 1997, zwischenzeitlich hieß das Unternehmen dann "SinnLeffers".
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutsche Telekom-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Deutsche Telekom-Aktie mit Buy in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Deutsche Telekom-Aktie durch Deutsche Bank AG liegen vor.
Read more »
Deutsche Börse-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Börse-AktieDeutsche Bank AG-Analyst Benjamin Goy hat eine ausführliche Untersuchung des Deutsche Börse-Papiers durchgeführt.
Read more »
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: THYSSENKRUPP, UNIPER, DEUTSCHE BANK, DEUTSCHE BAHN, LLOYDS BANKING GROUP, ADACDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. THYSSENKRUPP - Der Aufsichtsrat des Industriekonzerns soll voraussichtlich
Read more »
Deutsche Telekom Buy (Deutsche Bank AG) 19.07.2024 | AnalyseDeutsche Telekom Buy (Deutsche Bank AG) 19.07.2024 | Analyse | finanzen.net
Read more »
Deutsche Bank-Aktie verliert kräftig: Deutsche Bank operativ besser als erwartetDie Übernahme der Postbank vor mehr als zehn Jahren hat ein teures Nachspiel für die Deutsche Bank.
Read more »
Deutsche Bank-Analyse: RBC Capital Markets stuft Deutsche Bank-Aktie mit Outperform einHier sind die Erkenntnisse von RBC Capital Markets-Analyst Anke Reingen, der das Deutsche Bank-Papier näher betrachtet hat.
Read more »