Microsoft zwingt Nutzer bei Outlook-Links auf Edge

Nigeria News News

Microsoft zwingt Nutzer bei Outlook-Links auf Edge
Nigeria Latest News,Nigeria Headlines
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 65%

Wer via Outlook einen Link öffnet, wird neu auf Edge gezwungen, auch wenn ein anderer Browser als Standard definiert ist. Die Systemeinstellungen werden dabei ignoriert. Wer das nicht möchte, muss die Einstellungen via Outlook ändern.

nun umzusetzen – zumindest für Outlook. So meldeten sich die letzten zwei Tage zahlreiche Nutzer, die bislang Firefox oder Chrome als Standard-Browser in Windows definiert haben, bei"Swiss IT Magazine" und berichteten davon, dass Links in Outlook neu per Default mit Edge geöffnet werden – unabhängig davon, welcher Browser als Standard-App in den Systemsteuerungen definiert ist.

Klickt man im Pop-up auf den Link"Anleitung anzeigen", um die entsprechende Einstellung in Outlook zu ändern, kommt man auf, wo unter anderem die vermeintlichen Vorteile erläutert werden, die der Edge-Quasi-Zwang mit sich bringt. Ausserdem gibt es eine FAQ-Sektion, wo sich auch die Anleitung findet, wie man Links wieder in seinem bevorzugten Browser öffnet.

Allerdings: Offenbar wird die Änderung mittels Pop-up nicht bei allen Anwendern erklärt, sondern wurde zum Teil auch stillschweigend implementiert. Für diese Anwender dürfte es dann schwierig werden, die Zwangsänderung wieder rückgängig zu machen. Denn wer das Offensichtliche tut, nämlich bei den Systemeinstellungen seinen alternativen Browser als Default zu setzen, wird scheitern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Nigeria Latest News, Nigeria Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Berset-Nachfolge: Wer für die SP im Rennen ist und wer abgesagt hatBerset-Nachfolge: Wer für die SP im Rennen ist und wer abgesagt hatDas Kandidierendenkarussell für die Nachfolge von SP-Bundesrat Alain Berset dreht sich seit dessen Rücktrittsankündigung. Es kommen auch neue Namen ins Spiel.
Read more »

Osteuropa-Historiker im Interview – «Nun sieht Putin, wer wirklich hinter ihm steht»Es entspringe westlichem Wunschdenken, dass der Kremlführer nun geschwächt sei, sagt Jeronim Perović. Er sieht auch keine Anzeichen, dass die ukrainischen Truppen den Söldneraufstand in Russland nutzen konnten. (Abo)
Read more »

Wer folgt auf Berset? Die Liste der Interessierten wächstWer folgt auf Berset? Die Liste der Interessierten wächstImmer mehr SP-Politikerinnen und -Politiker liebäugeln mit einer Bundesratskandidatur. Nun erklärte auch die Co-Präsidentin der SP-Frauen, Tamara Funiciello, sie könne sich die Berset-Nachfolge vorstellen.
Read more »

Streit um Gewerbeverbands-Spitze – Showdown im grössten Schweizer WirtschaftsverbandWer wird im Gewerbeverband künftig das Sagen haben? Nach dem Widerruf der Wahl von Henrique Schneider durch den Vorstand kommts am Mittwoch zur Krisensitzung. Gewerbler befürchten einen «Scherbenhaufen».
Read more »

Streitgespräch: Wie weiter mit dem Einbürgerungsgesetz im Aargau?Streitgespräch: Wie weiter mit dem Einbürgerungsgesetz im Aargau?SVP-Grossrat Christoph Riner will die Einbürgerungsregeln verschärfen. SP-Grossrätin HunzikerLelia fordert nach fünf Jahren ein Grundrecht auf den Schweizer Pass. Zwischen den beiden liegen Welten. Wer hat die besseren Argumente? Einbürgerung
Read more »



Render Time: 2025-08-27 21:31:09