Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Messerstecherei an der Chilbi Birsfelden: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage ++ Mehrere Personen in Baselland festgenommenEin in der Schweiz wohnhafter Afghane soll im Oktober 2023 an der Chilbi in Birsfelden zwei Besucher verletzt haben. Die Baselbieter Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten unter anderem vor, nach mutmasslich vorangegangenen Pöbeleien gegen Besucher der Birsfelder Chilbi einen Mann mit einem Faustschlag ins Gesicht niedergestreckt und verletzt zu haben.
Ein weiterer versuchter Diebstahl ereignete sich am Dienstagnachmittag am Essigweg in Pratteln. Nach einer Quartierfahndung konnten zwei Algerier im Alter von 24 und 18 Jahren angehalten und festgenommen werden. Die Polizei kläre zurzeit ab, ob die beiden Männer für weitere Straftaten in Frage kommen. in beide Fahrtrichtungen. Jeweils von 19 Uhr bis 6 Uhr.Mittwoch, 25. September in beide Fahrtrichtungen. Von 20 Uhr bis 6 Uhr.
Gemäss Polizeiangaben sei gegen 7.40 Uhr eine Meldung bei der Kantonspolizei Solothurn eingegangen, dass soeben in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Dornach eingebrochen worden sei. Der Täter sei in Richtung des Bahnhofs geflüchtet. Laut Angaben des Fahrers, habe er sich im Voraus nicht über die zollrechtlichen Vorschriften informiert. Die Kontrollkräfte leiteten ein Strafverfahren wegen Verdacht auf Steuerhinterziehung ein. Die bereits im Juli 2024 entstandenen Steuern durch die Einfuhr seien noch vor Ort bezahlt worden, was dem Fahrer allerdings kein Strafverfahren ersparte. zu Verspätungen und Ausfällen der S6. Grund dafür ist ein Gleisschaden, wie die SBB auf ihrer Website schreiben.
Zudem wird der gesamte Lastwagenverkehr während sämtlichen Abenden auf das städtische Strassennetz ab- und umgeleitet. Entsprechende Signalisationen werden gestellt.Am 22. August haben Beamte des Hauptzollamts Lörrach eine 55-jährige Frau im Einreisezug aus der Schweiz kontrolliert. Wie die Behörde am Mittwoch mitteilte, wurde die Frage nach mitgeführten Waren durch die Reisende verneint.
Wie ein Einwohner aus Arlesheim berichtet, standen Trams nach 17 Uhr still, teilweise blieben die Bahnschranken unten. Ersatzbusse kamen zum Einsatz. Mittlerweile funktioniert der Tramverkehr jedoch offenbar wieder. Bei den mutmasslichen Tätern handelt es sich laut Polizei um einen 35-jährigen irakischen und einen 35-jährigen algerischen Staatsangehörigen. Einer der beiden Angehaltenen hätte zudem Waren eins vorgängigen Ladendiebstahls mit sich geführt. Die Polizei prüft, ob die Festgenommenen für weitere Delikte in Frage kommen.
Ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge hatte der Tatverdächtige den Geschädigten unvermittelt angegangen und mit Körpergewalt verletzt. Danach hätte er sich wieder entfernt. Bei der angehaltenen Person handelt es sich um einen 38-jährigen Schweizer. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg – Zweigstelle Lörrach – ordnete das Amtsgericht Lörrach Untersuchungshaft für die beiden Männer an. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.An der Kreuzung Lehenmattstrasse/Stadionstrasse in Basel sind am Dienstag um 15 Uhr ein Taxifahrer und eine E-Bike-Fahrerin zusammengeprallt. Wie die Kantonspolizei Basel-Stadt am Tag danach mitteilt, stürzte die E-Bike-Fahrerin und musste verletzt ins Spital gebracht werden.
Da am Wochenende die Streetparade stattgefunden hat, sei der Fokus der Kontrolle auf Fahrzeugen gelegen, die verbotene Gegenstände transportieren. Dabei seien laut der Kantonspolizei Basel-Stadt 85 Fahrzeuge und deren Insassen kontrolliert worden.Bei den durchgeführten Drogentests hätten 5 von 16 ein positives Ergebnis angezeigt. Gegen die betroffenen Lenkerinnen und Lenker sei ein Verfahren eingeleitet worden.
Die Polizei führte beim Autofahrer eine Alkoholtest durch, welcher einen Wert von 0.67 mg/l ergab. Das sind umgerechnet über 1.2 Promille. Zusätzlich verlief der Schnelltest auf Drogen positiv auf Kokain. Der Autofahrer war auch mit einem Verwendungsverbot des Führerausweises der Kat. B belegt. Sprich ihm wurde bereits früher die Fahrerlaubnis entzogen. vor Ort. Auch Polizeihunde, die Kriminalpolizei, die Forensik sowie ein Betreuungsteam der Polizei sind anwesend.
Die Brandursache steht noch nicht abschliessend fest. Eine Brandstiftung wird jedoch ausgeschlossen. Vor Ort im Einsatz stand die Feuerwehr und der Rettungsdienst sowie das Feuerwehr-Inspektorat beider Basel.Im Rahmen des Projektes Erhaltungsmassnahme Osttangente Basel wird eine Kontrolle der Brücken in der Breite durchgeführt.
Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass das Personal bei der Space Bar in der Steinenvorstadt bereits an den Aufräumarbeiten war. Drei Unbekannte kamen dazu und nach einer verbalen Auseinandersetzung wurde der 43-jährige Deutsche unvermittelt mit einem gefährlichen Gegenstand schwer verletzt.
Ein Bewohner wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Die übrigen Bewohner konnten rechtzeitig evakuiert werden. Drei Wohnungen wurden beim Brand aufgrund der starken Rauchentwicklung beschädigt und sind im Moment nicht mehr bewohnbar. Wegen Holzerei- und Felsarbeiten wir der Verkehr auf der oberen Hauensteinerstrasse ab dem 5. August wechselseitig auf einer Fahrspur geführt. Wie der Kanton Basel-Landschaft mitteilte, dauern die Arbeiten bis Ende September.Am Sonntag gegen 12 Uhr wurde auf der Delsbergerstrasse in Laufen BL ein 50-jähriger Schweizer Motorradfahrer von der Polizei Basel-Landschaft mit 145 km/h gemessen – statt der erlaubten 80 km/h.
Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Die ebenfalls ausgerückte Sanität brachte zwei Personen wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Spital. Die Wohnung ist aufgrund des starken Rauchs beschädigt und zurzeit nicht mehr bewohnbar. Die Betroffenen konnten nach Angaben der Staatsanwaltschaft privat untergebracht werden.Bild: zvg Polizei Basel-Landschaft
Bisherigen Ermittlungen zufolge war das Feuer aus noch ungeklärten Gründen im Dachstock eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Mehrere Wohnungen seien nun nicht mehr bewohnbar. Gemäss Abklärungen der Kantonspolizei könnten alle Betroffenen jedoch privat unterkommen. Auch bei der Freie Strasse/Rüdengasse ist es in den frühen Morgenstunden zu einem versuchten Einbruch gekommen: Kurz nach 03.00 Uhr hätte eine unbekannte Person die Scheiben von mindestens zwei Geschäften eingeschlagen. Laut Mitteilung wurde eine 38-jährige Schweizerin als Tatverdächtige angehalten.
Die Unfallaufnahme ist noch im Gang. Die Bergung der Unfallfahrzeuge ist aufwändig, weshalb mit Einschränkungen im Tramverkehr bis nach Mittag zu rechnen ist, heisst es in der Mitteilung.Am Sonntagmittag, kurz nach 12.15 Uhr, ereignete sich in Arisdorf BL, auf der Autobahn A2, Fahrtrichtung Basel, ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Der 79-jährige Fahrer wurde verletzt.
Bei den unbekannten Tätern handelt es sich laut Polizei um vier Jugendliche im Alter von ca. 16 bis 18 Jahren. Alle seien zwischen 170 und 180 cm gross gewesen und von schlanker Statur. Zwei der Täter hätten dunkle Hautfarbe und zwei helle Hautfarbe gehabt. Die vier flüchteten im Anschluss zu Fuss in unbekannte Richtung.
Personen vorgeben, nahestehende Verwandte zu kennen oder selbst mit Ihnen verwandt bzw. befreundet zu seinSie jemand bittet, einen grösseren Geldbetrag abzuhebenIhnen versprochen wird, dass Sie das Geld umgehend zurückerhalten werdenDie Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt bittet darum, sich unverzüglich bei der Polizei zu melden, falls man von Unbekannten in oben beschriebener Art und Weise um Geld angegangen werden.
Der 25-Jährige war im vergangenen Jahr von einem deutschen Gericht wegen eines Verstosses gegen das Anti-Doping-Gesetz zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Da er weder die Strafe zahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, erliess die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl. Auch gegenüber der Bundespolizei konnte der Mann die geforderten 4800 Euro nicht aufbringen. Nach seiner Festnahme wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht.
Der Reisende sowie die insgesamt 13 Kilogramm Ketamin und ein Kilogramm MDMA sind daraufhin der Kantonspolizei Basel-Stadt übergeben worden. «Aus ermittlungstaktischen Gründen wurde mit der Kommunikation zugewartet», heisst es in der Mitteilung.Auf der Salinenstrasse in Pratteln wird zwischen der Rheinstrasse und dem Chuenimattkreisel der Belag ersetzt. Wie das Bundesamt für Strassen am Montag mitteilt, betrifft die Massnahme auch den Autobahnanschluss Pratteln der A2.
Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass es zwischen dem 42-Jährigen und zwei Begleitern in der Mülhauserstrasse zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen war. In der Folge kam es zu Tätlichkeiten, wobei einer der Begleiter das Opfer zu Boden schlug und ihn unvermittelt mit einem «gefährlichen Gegenstand» am Kopf schwer verletzte.
Die Unfallaufnahme ist laut Polizei noch im Gange. Die Elsässer- und Hüningerstrasse seien für den motorisierten Individual- und Tramverkehr nach wie vor gesperrt. Der Tramverkehr musste umgeleitet werden. Um die vielbefahrene Kreuzung Rennbahn zu entlasten, wird zudem der Busverkehr temporär umgeleitet. Die Haltestelle Muttenz, Pantheon der Linie 46 und 47 wird in Fahrtrichtung Muttenz, Bahnhof um rund 150 Meter in die Kriegackerstrasse verschoben.Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr ein 23-jähriger Lenker mit seinem Auto mit Anhänger und aufgeladenem Auto auf der A22 in Richtung Basel.
Der Hintergrund: Im Rahmen der ordentlichen Patrouillentätigkeit wollten Mitarbeiter der Polizei Basel-Landschaft in Ziefen einen roten Peugeot kontrollieren, welcher als gestohlen gemeldet war.Wie die Bundespolizeidirektion Stuttgart mitteilt, verweigerte die Bundespolizei einem 23-jährigen Italiener am Donnerstagmorgen die Einreise nach Deutschland.
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Birsfelden: Eine Kompromisslösung für das Zentrum 2.0Am Donnerstag präsentierte die Gemeinde die überarbeiteten Pläne für ein neues Zentrum. Es ist eine Kompromisslösung.
Read more »
Mann tritt an Zürcher Chilbi Meitli (12) – wegen Wasserpistole!Ein heftiger Zwischenfall bei einem Chilbi-Fest sorgt für Aufregen. Ein Mann soll nämlich ein Kind wegen Spiel mit Wasserpistolen getreten haben.
Read more »
Zwei Jahre Wartezeit sind genug: Birsfelden will Einbürgerung vereinfachenFünf Jahre muss man in einer Gemeinde gelebt haben, bevor man sich einbürgern lässt. Das ist fast überall im Baselbiet so. Birsfelden könnte jetzt ausscheren.
Read more »
Zirkus: Das Varieté Caleidoskop ist zu Gast in BirsfeldenDas Spiel- und Verzehrtheater, einst von David Schoenauer gegründet, gastiert seit einer Woche wieder in der Region. Aber nun auf der Migros Matte.
Read more »
Birsfelden hat zu wenig Geld: Sanierung der Schulhäuser wird auf später verschobenWegen steigender Alters- und Sozialhilfekosten will Birsfelden die Zentrumsplanung umstellen und auf den Bau von Wohnungen für neue Steuerzahler fokussieren.
Read more »
Birsfelden hat kein Geld mehr – und legt nun Schulraumplanungen auf EisDie Agglo-Gemeinde zieht die Notbremse: Weil wenig beeinflussbare Ausgaben stark gestiegen sind, will der Gemeinderat nun Investitionsvorhaben im Schulbereich auf Eis legen.
Read more »