Berlin - Stefan Düll, der neue Präsident des Deutschen Lehrerverbands, hadert noch mit den Anweisungen - im Fachjargon «Prompts» - an den KI-Chatbot
© Philipp von Ditfurth/dpa/SymbolbildStefan Düll, der neue Präsident des Deutschen Lehrerverbands, hadert noch mit den Anweisungen - im Fachjargon"Prompts" - an den KI-Chatbot ChatGPT. Den Versuch, eine Abiturrede mit der durch Künstliche Intelligenz ausgestatteten Software zu schreiben, habe er wieder aufgeben müssen, sagte Düll den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Stefan Düll, der neue Präsident des Deutschen Lehrerverbands, hadert noch mit den Anweisungen - im Fachjargon "Prompts" - an den KI-Chatbot ChatGPT. Den Versuch, eine Abiturrede mit der durch Künstliche Intelligenz ausgestatteten Software zu schreiben, habe er wieder aufgeben müssen, sagte Düll den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Das ständige Nacharbeiten mit neuen Aufträgen an die KI war mir irgendwann zu blöd.
Der 58-jährige Düll ist Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Geschichte und Englisch. Seit 2014 ist er Schulleiter am Justus-von-Liebig-Gymnasium in Neusäß bei Augsburg, seit dem 1. Juli auch Präsident des
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fotoausstellung in Berlin-Lichtenberg: Ost-Berlin zwischen Mauerbau und MauerfallEine Ausstellung erinnert an die Teilungs- und Vereinigungsgeschichte der Stadt aus ostdeutscher Sicht. Vernissage ist am 24. August.
Read more »
ChatGPT & Co.: Seiten lassen KI ganze Nachrichten 'SEO-freundlich' umschreibenIm Internet gibt es immer mehr Seiten, auf denen von Textgeneratoren umgeschriebene Nachrichten etablierter Medien landen. Damit werden Werbegelder gesammelt.
Read more »