Basel (ots) - Zum ersten Mal seit seiner Uraufführung 1943 wird der 'Totentanz zu Basel' von Frank Martin wieder zu sehen sein - und zwar auf der grössten Bühne, die jemals auf dem Basler Münsterplatz
Zum ersten Mal seit seiner Uraufführung 1943 wird der"Totentanz zu Basel" von Frank Martin wieder zu sehen sein - und zwar auf der grössten Bühne, die jemals auf dem Basler Münsterplatz gestanden hat. Vom 24. - 29.
1943 wurde"Der Totentanz zu Basel" im Auftrag der Basler Künstlergesellschaft geschrieben und während dem zweiten Weltkrieg vor dem Münster unter freiem Himmel aufgeführt. Sein Komponist Frank Martin gilt nebst Arthur Honegger als einer der bedeutendsten klassischen Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Das Stück handelt von der ältesten Geschichte der Menschheit, der Frage nach dem Leben, dem Tod und von der eigenen Vergänglichkeit. Die Aufführung schafft allgemeingültige Bilder, mit archetypischen Figuren wie"der alte Mann","das Kind" oder"die junge Frau", und verzichtet auf aktuelle oder politische Bezüge, wie es auch die Intention des Komponisten war.
Der Tod tanzt seinen grossartigen Tanz zur Musik von Frank Martin und dem Orchestre de Chambre de Genéve unter Arie van Beek, zusammen mit der Knabenkantorei Basel und acht Baritonen. Die Choreografie stammt von Richard Wherlock, begleitet von Basler Tambouren und unterbrochen vom wilden Treiben der Basler Fasnacht.Totentanz GmbH, Dominique Mollet, Blumenrain 23, CH-4051 Basel dominique.mollet@totentanz-basel.com, +41 79 320 83 65, www.totentanz-basel.comOriginalmeldung: https://www.
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FC-Trainer Schultz: Erinnerungen an Basel-VorwurfDie Kritik an Christian Keller beim 1. FC Köln ist gewaltig. Timo Schultz steht dagegen aktuell nicht in der Schusslinie. Dabei ist unter dem neuen FC-Trainer nur wenig besser geworden.
Read more »
Deutsche Banken fordern Basel-III-VerschiebungDie deutschen Banken fordern, dass die Umsetzung der Basel III-Eigenkapitalregelungen noch einmal verschoben wird. Sie warnen vor Benachteiligungen im Wettbewerb mit der Konkurrenz aus den USA und Großbritannien.
Read more »
FC Basel 1:1 | 33. Spieltag | Credit Suisse Super League 2023/24Schema zum Spiel FC Luzern - FC Basel
Read more »
FC Basel : | 33. Spieltag | Credit Suisse Super League 2023/24Aufstellung und Formation zum Spiel FC Luzern - FC Basel
Read more »
FC Basel : | 33. Spieltag | Credit Suisse Super League 2023/24Infos, Statistik und Bilanz zum Spiel FC Luzern - FC Basel
Read more »
Servette Genf 2:1 | 32. Spieltag | Credit Suisse Super League 2023/24Schema zum Spiel FC Basel - Servette Genf
Read more »