Gletscher-Initiative zurückgezogen - Schweizer Bauer

Nigeria News News

Gletscher-Initiative zurückgezogen - Schweizer Bauer
Nigeria Latest News,Nigeria Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Gletscher-Initiative zurückgezogen Aufgrund einer Gesetzesänderung zum «Netto Null»-Ziel: Die Initianten hinter der GletscherInitiative ziehen das Volksbegehren zurück. Stattdessen wollen sie dem indirekten Gegenvorschlag zu einer Mehrheit verhelfen

Mit der Gletscher-Initiative sollen der Klimaschutz und damit die Zielsetzungen des Pariser Übereinkommens von 2015 in der Verfassung verankert und die Treibhausgasemissionen der Schweiz bis 2050 auf null gesenkt werden. Ab dann dürften in der Schweiz keine fossilen Brenn- und Treibstoffe mehr in Verkehr gebracht werden, verlangt der Initiativtext. – zvg

Mit dem Gegenvorschlag nehme das Land sein Schicksal in die Hand, statt in der Zuschauerrolle zu verharren, sagte die frühere Waadtländer GLP-Nationalrätin Isabelle Chevalley an einem Point de Presse in der Bundesstadt.Mit dem Rückzug der Initiative sorge man für einen schnellen Weg zu einer klimaverträglichen Schweiz und nehme Verantwortung wahr, liess sich der Bündner Mitte-Ständerat Stefan Engler in einer Mitteilung zitieren.

Zudem warnte die SVP in ihrem Communiqué vom Freitag, das Gesetz ermögliche «extremste Massnahmen ohne Mitbestimmungsrecht», etwa ein Verbot von Flugreisen oder Einschränkungen des Fleischkonsums. Alle Massnahmen könne der Bundesrat im Alleingang durchsetzen. Auf diese Weise würden der Föderalismus und die direkte Demokratie übergangen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Nigeria Latest News, Nigeria Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Schweizer horten Elektrogeräte - Schweizer BauerSchweizer horten Elektrogeräte - Schweizer BauerEine Studie hat aufgezeigt, dass Schweizerinnen und Schweizer wohl Millionen ungenutzte Elektrogeräte zuhause horten. 65 Prozent der Befragten gaben weiter an, dass sie ihren Konsum reduzieren wollten, wie die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mitteilte. Die Studie zeige, dass Nachhaltigkeit zwar wichtig sei, aber viele Menschen nicht immer dazu bereit seien, wie die ZHAW […]
Read more »

Mehr giftige Gase im Maissilo - Schweizer BauerMehr giftige Gase im Maissilo - Schweizer BauerIn diesem Jahr gilt laut der deutschen Sozialversicherung für Landwirtschaft noch mehr als sonst: Die Maissilos sollten auf jeden Fall sechs bis acht Wochen geschlossen bleiben.  Denn die Gefahr, im laufenden Silierprozess nitrose Gase einzuatmen, ist in diesem Jahr höher als sonst. Der Grund: Durch die vielerorts anhaltende extreme Trockenheit hat sich in den Maispflanzen […]
Read more »

Neuheit: Ziegelstein aus Abfall produziert - Schweizer BauerNeuheit: Ziegelstein aus Abfall produziert - Schweizer BauerMüll für Mauern: Forscher und Designer aus Belgien und England haben einen nachhaltigen Ziegelstein aus regionalem Abfall entwickelt. Er soll beim Bau eines neuen Gebäudes des Design Museums im belgischen Gent eingesetzt werden. Das Baumaterial bestehe zu 63 Prozent aus regionalem Müll, teilte das Museum mit. Begonnen habe das Projekt vor rund eineinhalb Jahren, erläuterte […]
Read more »

Laubholz wird Brennholz – Holzindustrie alarmiert - Schweizer BauerLaubholz wird Brennholz – Holzindustrie alarmiert - Schweizer BauerIn den vergangenen Wochen sind die Energiepreise deutlich gestiegen, so auch beim Brennholz. Dass immer mehr Laubholz in diesen Kanal fliesst, erachtet Holzindustrie Schweiz als bedenklich. Der Verband stellt die Höhe der Fördermittel für Heizungen infrage. In den vergangenen Wochen haben Behörden und Energieunternehmen vor einer Energiemangellage gewarnt. Das führte dazu sich Unternehmen, Gemeinden und […]
Read more »

Frankreich will Biogasproduktion ankurbeln - Schweizer BauerFrankreich will Biogasproduktion ankurbeln - Schweizer BauerIn Frankreich wird daran gearbeitet, durch eine Ausweitung der Biogasproduktion die Auswirkungen der Energiekrise abzufedern. Die Regierung will zu diesem Zweck die Vergütung erhöhen und bürokratische Hürden abbauen.  Wie das Pariser Umweltministerium Mitte September mitteilte, soll bei der Vergütung der Einspeisung von Biomethan in das Gasnetz künftig die Inflation verstärkt berücksichtigt werden. Ziel sei es, insbesondere […]
Read more »

Staus und Stockungen kosten 3 Milliarden - Schweizer BauerStaus und Stockungen kosten 3 Milliarden - Schweizer BauerNeben Ärger haben Staus und Verspätungen im Schweizer Strassennetz 2019 Kosten von drei Milliarden Franken verursacht. Knapp 200’000 Stunden Verspätungen häufen sich dort Tag für Tag an. Erstmals mass der Bund auch Komforteinbussen im öffentlichen Verkehr. Neun von zehn Stunden Verspätung entstehen bei Staus und Stockungen für Personenwagen. Der Rest entfällt auf Lieferwagen und den […]
Read more »



Render Time: 2025-08-27 11:46:46