Die EU will bis 2030 pro Jahr ein Fünftel aller Chips weltweit produzieren. Das Erreichen dieses Ziels würde an ein Wunder grenzen.
Im Jahr 2023 hatte die EU einen Anteil von etwa 10 Prozent an der weltweiten Produktion von Halbleitern.erklärte die EU-Kommission eine Verdoppelung auf 20 Prozent zum Ziel, und zwar bis zum Jahr 2030. Das Problem: Weil weltweit viele neue Halbleiterwerke entstehen, müsste die EU konservativen Schätzungen zufolge ihre Chipproduktionen vervierfachen, um die 20 Prozent Marktanteil zu erreichen, und das innerhalb der kommenden fünf bis sechs Jahre.
Selbst, wenn Intel seine zwei Halbleiterwerke – sogenannte Fabs – in Magdeburg pünktlich fertiggestellt hätte, würde die EU kaum die 20 Prozent erreichen können. Mit derist das jetzt nahezu ausgeschlossen. Die Serienproduktion dürfte frühestens im Jahr 2030 anlaufen und dann erst in den Folgejahren die volle Kapazität erreichen.
Mark Mantel ist seit 2019 Redakteur bei heise online und c't. Er kümmert sich hauptsächlich um die Online-Berichterstattung rund um PC-Hardware, Prozessoren und Halbleiter-Technik.
unter Ursula von der Leyen. Selbst, wenn die Nachfolgekommission die Ziele weiterverfolgt, werden die 20 Prozent äußerst schwierig. Der Bau diverser neuer Halbleiterwerke müsste zeitnah beginnen, damit sie bis 2030 signifikante Mengen an Chips produzieren könnten. Wir glauben nicht daran.
Europa Halbleiterfertigung Halbleiterindustrie
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Read more »
Programmiersprache Swift 6 hat Nebenläufigkeit, Linux und Windows im FokusNeben sprachlichen Erweiterungen bringt die Programmiersprache Verbesserungen für die Anbindung von Plattformen jenseits von Apples Ökosystem.
Read more »
Die Champions League startet wiederDie besten Fußball-Teams Europas treten wieder gegeneinander an: Die Champions League startet.
Read more »
Die 11FREUNDE-Bundesligavorschau: Eintracht Frankfurt: Von hinten wie von vorne EkitikeMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Read more »
RTL Aktuell im Live-Stream: Die letzte Sendung von Peter Kloeppel und Ulrike von der GroebenDas dürft ihr nicht verpassen: Schaltet ein und seid live dabei, wenn eine Ära zu Ende geht!
Read more »
Frauke Ludowig kapert die letzte RTL-Aktuell-Sendung von Peter Kloeppel und Ulrike von der GroebenZum letzten Mal moderieren Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben gerade eben RTL Aktuell – alles läuft wie immer. Bis ganz am Ende Frauke Ludowig das Studio kapiert.
Read more »