Der Franken hat sich im Zug der Marktturbulenzen in der letzten Woche sprunghaft aufgewertet. Das könnte der Nationalbank unangenehme Zeiten bescheren.
Der Franken hat sich im Zug der Marktturbulenzen in der letzten Woche sprunghaft aufgewertet. Das könnte der Nationalbank unangenehme Zeiten bescheren.Der jüngste Anstieg des Frankens hat die Ansichten der Ökonomen über den Zinspfad der Schweizerischen Nationalbank nicht verändert. Eine Mehrheit der von Bloomberg befragten Experten erwartet gemäss einer Umfrage in diesem Jahr eine weitere Senkung der Leitzinsen in der Schweiz um einen Viertelprozentpunkt.
Hintergrund der Entwicklung: Zuflüsse in den «sicheren Hafen» Franken haben die Schweizer Währung letzte Woche während der Marktturbulenzen gegenüber dem Euro auf den höchsten Stand seit fast einem Jahrzehnt getrieben. Die Schweizer Exportwirtschaft hat die SNB entsprechend aufgefordert, «schnell zu handeln» und einer Aufwertung des Frankens entgegenzuwirken.
Denn der Wert des Frankens ist fast wieder auf dem Niveau von Ende 2023, dieses wurde schon damals von der SNB als zu hoch eingestuft wurde. Unabhängig von möglichen «Safe Haven»-Ereignissen wird sich der Druck auf den Franken und damit auf die SNB zusätzlich erhöhen, wenn die amerikanische Notenbank Fed ab September die US-Leitzinsen in den USA regelmässig senken wird und die Europäische Zentralbank nachzieht.
Besorgniserregend für die SNB ist, dass die Zinsen auf die Devisenkurse nur einen vorübergehenden Effekt haben und rasch verpuffen. Die Zinsdifferenz zwischen dem Franken und dem US-Dollar ist gegenüber Anfang Jahr 0,50 Prozent grösser. Der Wechselkurs des Dollars zum Franken ist dennoch praktisch wieder am gleichen Ort. «Bei einer Sicherheitswährung wie dem Franken ist der Einfluss der Zinsen zusätzlich eingeschränkt», fügt Stucki an.
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sichtguthaben bei der SNB steigen zum zweiten Mal in FolgeDie Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank stiegen gegenüber der Vorwoche um 5,5 Milliarden Franken.
Read more »
Zwei Rekorde, ein Spitzenspiel und ein verpasster 8:1-Sieg: Das Sportzentrum Niedermatten feiert ein JubiläumVor 20 Jahren wurde das Sportzentrum Niedermatten in Wohlen eröffnet. Trainerlegende Raimondo Ponte, Ex-Tennisprofi Muhamed Fetov und der ehemalige Leichtathletik-Präsident Christian Müller blicken zurück.
Read more »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse setzt Talfahrt fort - Franken mit enormer Volatilität und Neun-Jahres-HochAus Sorge vor einer drohenden Rezession in den USA stürzen die internationalen Aktienmärkte am Montag ab. Der Nikkei 225 verzeichnet den grössten Tagesverlust
Read more »
Warum der Schweizer Franken die Höchststände gegenüber dem Euro testen könnteDer Franken hat gegenüber dem Euro seit Ende Mai wieder deutlich an Wert zugelegt. Drei Experten mit einer Markteinschätzung und einer Prognose.
Read more »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich praktisch unverändert - Euro legt zum Franken leicht zuDer Schweizer Aktienmarkt zeigt vorbörslich praktisch keine Bewegung.
Read more »
Sie bringen Milliarden Schweizer Franken nach Deutschland: So prägen Grenzgänger und Einkaufstouristen die WirtschaftWie profitieren Südbaden und die Schweiz von der Grenze? Roland Scherer von der Universität St.Gallen hat die Verflechtungen von Hochrhein und Bodensee mit der Nordschweiz untersucht – und Überraschendes entdeckt.
Read more »