Gut gemeint, aber nicht gut gemacht, ist ein Instagram-Post der SPD zum rassistischen Hetzgesang auf Sylt. Zahlreiche Kommentatoren äußern ihren Unmut, dann zieht die Partei den unglücklich formulierten Beitrag zurück.
Gut gemeint, aber nicht gut gemacht, ist ein Instagram-Post der SPD zum rassistischen Hetzgesang auf Sylt. Zahlreiche Kommentatoren äußern ihren Unmut, dann zieht die Partei den unglücklich formulierten Beitrag zurück.
Die SPD wollte mit einem Instagram-Post das rassistische Partygegröle auf Sylt kommentieren - ist aber vor allem auf Unverständnis und Kritik gestoßen und hat sich schließlich korrigiert. Mit Bezug auf die dort gerufenen Parolen hatte die Partei auf der Plattform unter schwarz-rot-goldenem Banner ursprünglich geschrieben: "Deutschland den Deutschen, die unsere Demokratie verteidigen." Nach einer Vielzahl negativer Reaktionen wurde der Post aber gelöscht.
grölen "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus!". Das Lokal distanzierte sich davon und kündigte rechtliche Schritte an. Der Staatsschutz der Polizei ermittelt. Einer der jungen Frauen in dem Video, die für eine Influencerin arbeitet, wurde von dieser inzwischen gekündigt. In den vergangenen Monaten wurden immer wieder vergleichbare Fälle bekannt, bei denen der 23 Jahre alte Song – vor allem auf Tiktok – für die rassistische Hetzparole missbraucht wurde. Der Musikverlag ZYX aus Merenberg, bei dem die Rechte für den Song liegen, hatte deswegen schon im März Anzeige gegen Unbekannt gestellt.
Rassismus SPD Rechtsextremismus Soziale Netzwerke
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum an den Börsen jetzt Yellen den Ton angibt und nicht Fed-Chef PowellMarktübersicht von Alfonso Peccatiello über: Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones. Lesen Sie Alfonso Peccatiello's Marktübersicht auf Investing.com.
Read more »
Scholz-Kritiker plant Comeback: Ex-SPD-Rebell Post will für die CSU in den BundestagMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Read more »
SPD setzt „Deutschland den Deutschen“-Post ab – und entschuldigt sich späterDie SPD reagiert in den sozialen Medien auf das rassistische Gegröle aus Sylt – und sorgt damit selbst für Kritik. Der Grund: Die Partei zitiert die Nazi-Parole selbst.
Read more »
„Deutschland den Deutschen, die Demokratie verteidigen“: SPD entschuldigt sich für Instagram-PostMit einem Instagram-Post versucht die SPD, die Ereignisse in einer Edel-Bar auf Sylt zu verurteilen. Die Formulierung sorgt für Empörung. Nun haben die Sozialdemokraten den Beitrag gelöscht.
Read more »
Nach Sonder-Konferenz zu Angriffen auf Politiker treibt Bürger wichtige Frage umNach den Angriffen auf Politiker von SPD und Grünen reagiert Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sofort.
Read more »
Hochwasser im Saarland: Kanzler in Gummistiefeln lobt HelferKleinblittersdorf: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) besuchen den vom Hochwasser betroffene Ort.
Read more »