'The Hoff': Ikone mit Kultfaktor: David Hasselhoff sieht die 70 'ganz entspannt'
"The Hoff": Ikone mit KultfaktorKnackige 70 wird David Hasselhoff, hier im Juni 2022:"Die 7 ist sowieso meine Lieblingszahl. Also ist die 70 völlig okay."
Mit"Baywatch","Knight Rider" und"Looking For Freedom" hat David Hasselhoff eine ganze Generation geprägt und auch in Deutschland eine große Fangemeinde. Besonders mit Berlin und der Mauer verbindet ihn viel. Jetzt wird der US-Entertainer 70 Jahre alt - für ihn kein Problem. Es dürften vor allem Männer in den Vierzigern sein, die bei den Serienfiguren Mitch Buchannon und Michael Knight sofort wissen, um wen es geht: Mit Schauspieler und Sänger David Hasselhoff ist eine ganze Generation groß geworden - vor allem in Deutschland. Denn die Karriere des US-Amerikaners ist auch stark mit der Berliner Mauer - beziehungsweise mit dem Mauerfall - verbunden. Am 17. Juli wird "The Hoff" 70 Jahre alt.
Die Baywatch Lifeguards von 1992: Kelly Packard, David Hasselhoff, Alexandra Paul, Jeremy Jackson und Pamela Anderson . "Ich denke, ich bin heute so beliebt, weil jeder eine Kindheit hat. Ich höre häufig, dass sich die Leute erinnern an die Zeit von 'Baywatch' oder als sie nach Hause geeilt sind, weil 'Knight Rider' lief", sagt Hasselhoff wenige Tage vor seinem Jubiläum. Der Entertainer sitzt beim virtuellen Gespräch lässig mit weit geöffnetem Hemd in seinem Büro in Los Angeles - vor einer Wand mit eingerahmten Schallplatten.
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
David Marton über „Capriccio“ an der Bayerischen Staatsoper: Müssen Künstler politisch korrekt sein?Wem gebührt in der Oper der Vorrang? Der Musik? Oder doch dem Text? Um diese spitzfindige Frage dreht sich „Capriccio“, die letzte Oper von Richard Strauss. Vor neun Jahren brachte David Marton das Stück in Lyon heraus. Nun hat seine Inszenierung Premiere bei den Münchner Opernfestspielen.
Read more »
Die Wahrheit: Rabottend aus der PersonalkriseDer allerorts grassierende Mangel an Fachkräften beflügelt neuerdings die Roboterforschung auf ganz erstaunliche Weise.
Read more »