Immer wieder verwandelt sich der Kierlingbach bei längerem Starkregen in einen reißenden Fluss. So auch im Herbst vor 85 Jahren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Immer wieder verwandelt sich der Kierlingbach bei längerem Starkregen in einen reißenden Fluss. So auch im Herbst vor 85 Jahren. mmer wieder verwandelt sich der Kierlingbach bei längerem Starkregen in einen reißenden Fluss. So auch im Herbst vor 85 Jahren. Der Kierlingbach wird aus dem Wienerwald gespeist und führt bei länger anhaltenden Regen und hohen Niederschlagszahlen immer wieder Hochwasser. Er fließt direkt hinter dem hier sichtbaren Gasthaus Hauptstraße 146 vorbei. Vor etwa zehn Jahren wurde das Lokal in „Kierlingerhof“ umbenannt. Im September 1939 - also vor 85 Jahren - trat er ebenfalls über die Ufer und verwandelte die Kierlinger Hauptstraße in ein Flussbett.
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie ich 2010 den damals noch unbekannten Alexej Nawalny in Moskau trafVöllig überraschend, aber nicht ohne Hintergedanken brachten uns gemeinsame Bekannte zusammen. Ich besuchte Nawalny in seinem unscheinbaren Büro - und war verblüfft von dem, was ich erfuhr. So...
Read more »
Immer mehr leere Schaufenster in den InnenstädtenDie Geschäftsflächen in Österreichs Städten haben im Vorjahr weiter abgenommen. Der Leerstand ist aber leicht zurückgegangen.
Read more »
Chef ging in Pension: „mei Raststation“ hat für immer geschlossenHans Egger war schon vier Jahre in Pension und führte trotzdem „mei Raststation“ in der Ebendorferstraße weiter. Mit 29. Februar sperrte er jetzt endgültig zu.
Read more »
Warum Österreich immer noch so viel Gas aus Russland beziehtDer Anteil an russischen Gasimporten sank von Dezember auf Jänner minimal. Warum das so ist – und wie es weitergehen soll.
Read more »
Wieso Macron noch immer von Bodentruppen für die Ukraine sprichtFrankreichs Präsident attackiert Kremlchef Putin. Das hat auch innenpolitische Gründe
Read more »
Kein Karriere-Ende: Warum immer mehr Pensionisten weiter arbeitenWer in den 60ern ist, ist nicht automatisch reif für den Ruhestand. Warum immer mehr in der Pension arbeiten und die meisten sich selbstständig machen.
Read more »