Berlin (ots) - Es ist so weit. Zum 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Damit dürfen Menschen in Deutschland das tun, was in einem guten Dutzend Staaten auf der Welt längst möglich ist:
Es ist so weit. Zum 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Damit dürfen Menschen in Deutschland das tun, was in einem guten Dutzend Staaten auf der Welt längst möglich ist: über das eigene Geschlecht selbst bestimmen. Ein Tag für die Geschichtsbücher.
Nicht mehr, nie wieder. Endlich. Die Erleichterung, die das Selbstbestimmungsgesetz für eine Minderheit in Deutschland bedeutet, ist immens und ist unschätzbar wertvoll. Der Ampel ist mit dem Selbstbestimmungsgesetz ein queerpolitischer Meilenstein gelungen - doch dessen Ecken und Kanten bedürfen noch des Feinschliffs. So atmet das Gesetz eine Grundhaltung des Misstrauens, nicht nur gegenüber queeren Menschen.
Dass Minderjährige die Einwilligung ihrer Eltern benötigen, mag auf den ersten Blick plausibel erscheinen. In der Praxis wird diesen Menschen das Recht auf geschlechtliche Selbstbestimmung nur eingeschränkt, am Ende über den Weg der Familiengerichte, gewährleistet. Maßstab ist dort das Kindeswohl - wobei dem Wohl des Kindes am dienlichsten wäre, es dürfte frei selbst bestimmen. Im Zweifelsfall entsteht nur Verwaltungsaufwand.
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Berliner Morgenpost': BVG-Chef als Krisenmanager - Kommentar von Jessica Hanack zu den Berliner VerkehrsbetriebenBerlin (ots) - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stecken in einer Krise - das haben wohl Tausende Berlinerinnen und Berliner inzwischen selbst erfahren müssen. U-Bahnen fallen aus, Takte wurden auf manchen
Read more »
'Berliner Morgenpost': Wirtschaft muss investieren - Kommentar von Johannes Vetter zu Konjunkturumfrage unter Berliner UnternehmernBerlin (ots) - Immer mehr Berliner Unternehmen sehen in der aktuellen Wirtschaftskrise eine Strukturkrise. Und das ist schlecht, ist doch aktuell vor allem eines dringend nötig: Investitionen. Die Forderungen
Read more »
Berliner Morgenpost: Putins Kanonenfutter / ein Kommentar von Michael Backfisch zu nordkoreanischen Soldaten in KurskBerlin (ots) - Nun ist es also heraus: Nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes HUR sind die ersten nordkoreanischen Soldaten in der russischen Region Kursk angekommen. Sie wurden entsandt, um russische
Read more »
Berliner Morgenpost/In Richtung linksextrem/Kommentar von Joachim FahrunBerlin (ots) - Austritte bringen die Linke zur ImplosionSchon lange schwelte in der Berliner Linkspartei ein sehr grundsätzlicher Konflikt: Sollte man möglichst radikal sein und sich verbünden mit den
Read more »
Berliner Morgenpost/Endspiel für die Ampel/Leitartikel von Tobias KislingBerlin (ots) - Britische Wirtschaftszeitungen bezeichnen Deutschland bereits wieder als 'kranken Mann Europas'. Das letzte Mal, als der 'Economist' mit einer solchen Karikatur für Aufsehen sorgte, ist
Read more »
Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Austritte/LinkeBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu Austritte/Linke: 'Der Streit über den Umgang mit dem linken Antisemitismus, der auf Berlins Straßen und in den Universitäten lautstark vorgetragen wird, hat
Read more »