Wohin mit dem Atommüll? Annette Lindackers begleitet die Endlagersuche. Sie hofft, dass die Politik auf die Vorschläge aus der Wissenschaft hört. InterviewamMorgen von thomashummel73
Deutschland ist auf der Suche nach einem Endlager für seinen Atommüll. 27 000 Kubikmeter hoch radioaktiver Abfall aus den Atomreaktoren muss untergebracht werden. Im Jahr 2031 soll der Bundestag über den Standort entscheiden, an dem das Endlagerbergwerk errichtet werden soll. Am Montag stellt die Bundesgesellschaft für Endlagerung die Teilgebiete vor, in denen nach geologischen Kriterien ein Endlager grundsätzlich möglich wäre.
Für uns sind diese Aussagen kein Thema. Die Durchführung des Standortauswahlverfahrens liegt in der Verantwortung des Bundes. Wo auch immer nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der beste Ort für den Atommüll sein wird - dort muss er dann auch hin. In Schweden und Finnland haben sich mehrere Gemeinden für ein Endlager beworben, in Spanien feierte die Gemeinde Villar de Cañas 2011, als sie den Zuschlag für ein Zwischenlager erhielt. Rechnet jemand damit, dass so etwas auch in Deutschland möglich ist?
Nigeria Latest News, Nigeria Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ecuadors Präsident verhindert Gesetz für Notfall-AbtreibungenTrump schürt weiter Zweifel an Machtübergabe nach Wahl +++ Über 100 Wale nach Massenstrandung in Australien gerettet +++ Suche nach Atommüll-Endlager tritt in neue Phase +++ Die News des Wochenendes.
Read more »
Die ewige Suche nach einem Atom-EndlagerIm Streit um ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll fällt morgen eine Vorentscheidung. Marcel Heberlein blickt zurück - was ist bislang alles schiefgelaufen und was soll jetzt besser laufen?
Read more »
Atommüll-Endlagersuche – Gorleben soll aus dem Rennen sein - WELTEtwa 1900 Behälter mit stark strahlendem Atommüll bleiben übrig, wenn Ende 2022 das letzte AKW in Deutschland vom Netz geht. Wohin damit? Deutschlandweit wird nach dem besten Ort für ein Endlager gesucht – erstmals sollen bayerische Regionen auf der Liste sein.
Read more »
Atommüll? Nein, danke!Wenn 2022 das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet wird, bleibt ein strahlendes Erbe: 27.000 Kubikmeter hochradioaktiver Abfall müssen dann in einem Endlager abklingen - eine Million Jahre lang. Doch wo soll das Endlager liegen? frontal21
Read more »